© Natascha Sochorec

Nutzungsbedingungen | Sed vulputate

Home Info Galerie Fachgebiete Förderung Kontakt

bewegte Lernpraxis Natascha Sochorec

bewegte Lernpraxis Natascha Sochorec


Kindergartenweg 1; 3153 Rotheau

Mobil: +43 664 73 74 45 93

Mail: bewegte.lernpraxis@gmail.com  

Pädagogische Praxis

AD(H)S AUFMERKSAMKEITSDEFIZITSYNDROM MIT UND OHNE HYPERKINESE

 

Motivation

Die Motivation des Betroffenen ist Grundlage jeder Arbeit, erst die eigene Bereitschaft macht eine Förderung möglich! Ein Training im Einzel- oder Gruppensetting kann die nötigen Impulse setzen.

Es geht hier um Menschen, denen die alters-entsprechende Impulskontrolle trotz guten Willens immer schwer fällt. Die, die immer in die gleichen Fättnäpfchen treten.

Wichtig ist, dass das Alter, Reife und Temprament berücksichtigt werden. Es kommt auf die mangelnde Selbstkontrolle der Aktivitäten, der Untriebigkeit und Ziellosigkeit an.

In der begleitenden Elternberatung können Themen, wie konsequente Erziehung und Strukturierung des Tagesplanes von großer Bedeutung für die Entwicklung der Situation sein.

Home Fachgebiete

Ein medizinisch psychologisch diagnostiziertes primär hirnbiologisches Krankheitsbild. Hyper-aktivität ist nicht heilbar, aber sie kann behandelt und seelische Folgeerscheinungen können gemildert werden. Sie gilt als eine der häufigsten Störungen im Kindes- und Jugend-alter.


Achtung! Nicht jedes Kind, das sich gerne bewegt und die Alltagsregeln auf ihre Dehnbarkeit austestet hat AD(H)S!

Die Systeme Kind - Familie - Umfeld (auch Schule) stehen vor einer großen Herausforderung! Eine professionelle Unterstützung kann entlasten!

Stressbelastung und Stressmanagement

Stress verbraucht Energie. Ein erhöhter Grundstresspegel stellt eine Dauerbelastung dar und bedingt einenerhöhten Nährstoff-verbrauch. Wird dieser Bedarf nicht gedeckt kommt es zu einer Unterversorgung im Bereich des Gehirnstoffwechsels. In einer Serie von ablaufenden Prozessen reagiert der Körper darauf mit einer Senkung der Konzentrations- und Merkfähigkeit. Stimmungsschwankungen, Unruhe, Impulsivität oder Rückzug sind die Folge!

Der Weg zur besseren Aufmerksamkeit…

Ein erholter Mensch ist ausgeglichener und aktiver im Alltag. Durch gezielte Entspannungsübungen und Techniken kan der Organismus entlastet und die Selbstheilungskräfte aktiviert werden. Lernstörungen, Ängste und Hyperaktivität werden positiv gemildert. Ebenso wichtig wie der physische und psychische Zustand des Menschen ist eine reizarme, aber angenehme Arbeitsumgebung, bequeme Kleidung und ausreichend Platz.

Gerade Kinder mit AD(H)S benötigen explizite Hinweise, genaue Anleitungen, vermehrte Aufsicht und erhöhte Konsequenz in der Erziehung. Gleichermaßen notwendig ist die anhaltende Ermutigung des Kindes, viel Lob und Annahme, wie liebevolle Konsequenz.